
Entwickler Blog
Nutzung von Process Mining-Methoden zur Rekonstruktion von BPMN-Diagrammen
Im Business Process Management (BPM)-Zyklus erfolgt bei kontinuierlicher Prozess- und Workflowoptimierung regelmäßig ein Soll-Ist-Vergleich. Insbesondere in aktuell verbreiteten Microservices-Architekturen ist die Erhebung des Ist-Zustands eines Workflows für den Fachbereich mit hohem Aufwand verbunden, denn im Informationssystem (IS) werden Prozesse implizit im Code definiert und sind zunächst nach außen hin nicht sichtbar.
Schach-Webanwendung mit Kafka und WebSockets
Apache Kafka ist ein Service, der Datenströme als Event Log speichert und die Verarbeitung sowohl in Echtzeit als auch asynchron erlaubt. Wir haben bei unserem Code Camp Kafka eingesetzt, um eine Webanwendung für Schach zu bauen, mit der Spieler über das Internet gegeneinander spielen können und beliebig viele Zuschauer ein Spiel in Echtzeit in ihrem Browser verfolgen können.
Q-Learning
Wenn es um künstliche Intelligenz geht und genauer um das maschinelle Lernen, fällt oft der Begriff des Reinforcement-Learnings. Reinforcement Learning lässt sich jedoch auf verschiedene Weisen realisieren und eine besonders populäre ist Q-Learning.
Behaviour Driven Development mit Cucumber
Die Entwicklung von Software ist meistens mit einem viel zu kurzen Zeitrahmen verknüpft. Je näher die Deadline rückt, desto angespannter wird die Situation im Projekt. Sollten die Entwickler dann auch noch ihre wertvolle Zeit damit verbringen müssen, für jede Anforderung einen Test zu schreiben, wird die Zeit noch knapper.
Wäre es nicht schön, wenn ein Projekt schön entspannt ist? Einen Schritt in diese Richtung geht der Einsatz von Behaviour Driven Development mit dem Cucumber Framework. Wie dies funktioniert, wird im folgenden Artikel gezeigt.
TICK Stack
Laborbericht über den TICK Stack , ein (weiteres) Monitoring und Auswertungs-Tool. Es basiert auf der InfluxDB von influxdata, dessen Vor- und Nachteile wir in diesem Blog-Beitrag beleuchten.